Abpflastern im Kreis Unna - Die Gemeinde ruft zur Teilnahme auf
Es geht um den goldenen Pflasterstein!
Versiegelte Flächen in Städten und Gemeinden erhitzen die Erde und fördern Überflutungen. Deshalb ruft das BNE-Regionalzentrum für den Kreis Unna Waldschule Cappenberg alle Bürgerinnen und Bürger zum „abpflastern“ auf, um mehr Lebensqualität in Städten des Kreises Unna zu generieren.
Was ist „Abpflastern“?
Die Idee stammt ursprünglich aus den Niederlanden, wo Menschen während Corona beim so genannten „Tegelwippen“ im freundschaftlichen Wettbewerb versiegelte Flächen entfernten und begrünten. Aus den anfänglich kleinen Duellen wurde schnell eine nationale Bewegung, die inzwischen in vielen Ländern angekommen ist. Nach Deutschland holte es die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung aus Koblenz. Dabei entstand auch der Begriff „Abpflastern“.
Der Wettbewerb:
Alle Bürgerinnen und Bürger, egal ob Privatpersonen, Schulen oder Vereine, können im Zeitraum vom 21. März bis zum 31. Oktober 2025 am Wettbewerb teilnehmen. Ziel ist es, möglichst viele Quadratmeter versiegelter Fläche erst zu entsiegeln und dann neu zu gestalten. Die besten Projekte im Kreis haben die Chance, tolle Preise und den Titel „Goldener Pflasterstein“ zu gewinnen. Außerdem wird es auf den verschiedenen Social Media Plattformen ein Ranking und weitere Interessante Aktionen geben.
Wie kann man mitmachen?
1. Foto machen
2. Abpflastern und neugestalten (Tipps und Tricks gibt es regelmäßig auf abpflastern-im-kreis-unna.de)
3. Noch ein Foto machen
4. Die Fläche auf der bundesweiten Website: abpflastern.de eintragen. Jetzt wird die Fläche bewertet und geht in die Zählung ein.
Bonus: Eine E-Mail an das BNE Regionalzentrum senden: mitmachen@abpflastern-im-kreis-unna.de. So kommt die Aktion auf die Homepage für die Kreismeisterschaft, um weitere gute Beispiele zu sammeln. Außerdem ist es geplant, regelmäßig besonders tolle Projekte zu prämieren.
Zusatzbonus: Die Aktion darf gerne unter den Hashtags #abpflasternimkreisunna sowie #abpflastern auf sämtlichen Kanälen verbreitet werden. Dazu gibt es auf der Homepage im Downloadbereich frei zu nutzende Bilder für Social Media und Druckerzeugnisse.
Weitere Informationen
Auf der Website abpflastern-im-kreis-unna.de finden Sie weitere Informationen. Die Homepage bietet gleichzeitig eine Vernetzungsmöglichkeit, um mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.

© Hochschule für Gesellschaftsgestaltung