Standort Bönen

Die Gemeinde Bönen zählt fast 18.000 Einwohner. Die Gemeinde gehört zum Kreis Unna. Sie wird aufgrund der Einwohnerzahl als Grundzentrum eingestuft, verfügt dennoch über ein breites Spektrum an vielschichtigen Betrieben.

Bönen liegt räumlich nicht nur im Ballungsraum des östlichen Ruhrgebietes, sondern auch in unmittelbarer Nähe des Münster- und Sauerlandes. Eingebettet ist die Gemeinde dabei in den Wirtschaftsstandort Kreis Unna, der zu den aufstrebenden Regionen des Ruhrgebiets zählt und aktuell wieder zum Logistikstandort des Jahres 2015 in NRW gewählt wurde.

Autobahnanschluss

Seit 1996 hat die Gemeinde Bönen einen eigenen Autobahnanschluss an die Bundesautobahn A2 (Bönen, Pelkum). Außerdem liegt sie in der unmittelbaren Nähe von vier Autobahnkreuzen, die die bedeutendsten Nord – Süd- und Ost – West – Achsen (A1, A2, A44, A 45 und A 443) miteinander verknüpfen.

Die wirtschaftliche Entwicklung für Bönen

Nach dem Weggang des Bergbaus, erinnert heute nur noch der 68 Meter hohe Zechenturm an eine Geschichte von Kohle und Stahl. Vielmehr hat die Gemeinde Bönen ihre verkehrsgünstige Lage erkannt und den notwendigen Strukturwandel seit Schließung der Schachtanlage im Jahre 1981 entscheidend vorangetrieben.

Der Wirtschaftsstandort Bönen kann mittlerweile eine differenzierte Branchenstruktur mit Unternehmen aus den Bereichen wie Logistik, Handel, Metall, Biotechnologie, Maschinenbau und Umweltwirtschaft vorweisen und zählt heute zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Kreis Unna.

Unter dem Motto „Fortschritt mit Tradition“, hat sich Bönen vom Bergbaustandort zu einer attraktiven und lebendigen Gemeinde entwickelt. Neue Wohngebiete, ein komplettes Schulangebot, eine neue gemeindliche Mitte mit vielseitigen Angeboten, attraktive Kultur- und Sporteinrichtungen sowie ein vielseitiges Vereinsleben prägen das Bild Bönens.

Impulse für Neues, Entwicklung von Bewährtem

Die Gemeinde Bönen betreibt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna ein aktives Flächenmanagement, um die Auslastung und die Nutzung von Gewerbeflächen zu optimieren. Im Fokus steht hierbei die Neuansiedlung von Unternehmen bzw. das Angebot von Expansionsmöglichkeiten für ansässige Unternehmen. Dabei versteht sich die Gemeindeverwaltung als Schnittstelle, Partner und Lotse.

Strukturdaten (Stand 31.12.2014)

Fläche 3.804 ha, davon

  • Siedlungs- und Verkehrsfläche 1.007 ha
  • Freifläche (außerhalb der Siedlungs- und Verkehrsflächen)  2.797 ha

Einwohner (Stand 31.12.2014) 17.934 

Stand der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (07/2014) 7.253

Weitere aktuelle Strukturdaten über die Bönener Bevölkerung finden Sie unter www.it.nrw.de vom statistischen Bundesamt. Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Geschäftsbereich Statistik. Bundesagentur für Arbeit (Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte).

Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna (WFG mbH Kreis Unna) unter der Rufnummer 0 23 03 / 27 16 90.

Informationsbox

Ansprechpartner/in
Sabine Radig

 

Kontakt

Fon: 0 23 83 / 933 310
Fax: 0 23 83 / 933 119
E-Mail: sabine.radig@boenen.de

 

Adresse
Gemeinde Bönen, Am Bahnhof 7, 59199 Bönen 
Raum 427

 

Bürozeiten im Rathaus Bönen

Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnerstag 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Ansprechpartner/in

Jens Büchting

 

Kontakt

Fon 0 23 83 / 933 311

Fax 0 23 83 / 933 119

E-Mail: jens.buechting@boenen.de

 

Adresse

Gemeinde Bönen, Am Bahnhof 7, 59199 Bönen

Zimmer 431

 

Sprechzeiten

Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnerstag 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr