Klimarobuster Umbau mit Dachbegrünungen: 50 Euro pro Quadratmeter

10.000 Grüne Dächer! Die Gemeinde Bönen stellt das neue Förderprogramm des Lippeverbandes vor.

Das Ziel des Lippeverbandes und der Gemeinde Bönen ist es so viele Dächer wie möglich im jeweiligen Einzugsgebiet zu begrünen. Das neue Förderprogramm richtet sich an alle Immobilieneigentümer, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt. Dazu gehört die Gemeinde Bönen. Der Lippeverband fördert jeden begrünten Quadratmeter Dachfläche innerhalb dieses Förderprogramms mit 50 €.

Das Programm für die Lippe-Region ist dabei Teil des „10.000 Grüne Dächer“ Programms, welches auch für das Emscher-Gebiet aufgelegt wurde.

Ein Gründach ist ein Dach mit Plus!

Begrünte Dächer sind ein wirksames Mittel, um ein Gebäude und seine Umgebung resistenter gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Egal ob Starkregenereignisse, Dürrezeiten oder Hitzewellen, durch die Dachbegrünung kann Regenwasser gespeichert werden, welches durch die Verdunstung einen Kühlungseffekt auf die direkte Umgebung hat. Zusätzlich dienen Gründächer als Bestandteil des Prinzips einer Schwammstadt, bei der bei Starkregenereignissen das Regenwasser nicht umgehend in die stark beanspruchte Kanalisation fließt und so die Auswirkungen dieses Ereignisses auf Natur, Mensch und Bebauung reduziert werden kann.

Durch einen verstärkten Ausbau der Dachbegrünung entsteht neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen, der die lokale Artenvielfalt stärkt und damit dazu beiträgt die Folgen des Klimawandels auch für die Flora und Fauna zu reduzieren. Gleiches gilt für eine positive Entwicklung des Stadtklimas, welche durch eine Reduzierung der versiegelten Flächen entsteht.

Im Rahmen des Förderprogramms sind bis zu 10.000 € pro Antrag möglich. Das ermöglicht eine Förderung von bis zu 200 Quadratmetern Dachbegrünung. (Übrigens: Wer größere Flächen begrünen will, wendet sich an hallo@klima-werk.de).

Förderberechtigt sind dabei die Eigentümer eines Grundstücks, auch Unternehmen sind antragsberechtigt. Die ausführenden Arbeiten können entweder durch ein Fachunternehmen oder in Eigenleistung durchgeführt werden, beide Möglichkeiten werden gefördert. Gefördert werden nur Gründächer bei denen die Ausführungsarbeiten noch nicht begonnen haben und wo ein Gründach nicht durch zum Beispiel einen Bebauungsplan oder eine Satzung vorgeschrieben ist. Die Dachfläche, die begrünt werden soll, muss an die Kanalisation angeschlossen sein. Weitere Anforderungen zum Beispiel bezüglich der geforderten Wasserspeicherfähigkeit sind der Homepage des Fördergebers zu entnehmen.  Dieser steht Ihnen auch gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu der Förderung haben.

Ist Ihr Dach geeignet?

Die Gemeinde Bönen verweist auf das Gründachkataster des Regionalverbandsruhr, welches auf der Gemeindehomepage verlinkt ist. Für weitergehende Informationen zu den zahlreichen Vorteilen der Dachbegrünung, sowie Praxistipps für die Planung, Ausführung und Fachbetriebe in Ihrer Region empfehlen wir Ihnen die Internetseiten des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V.