Earth Hour 2025 in Bönen - Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten

Am Samstag, den 22. März 2025 um 20:30 Uhr, schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Eine Abstimmung per Lichtschalter gemeinsam für mehr Klimaschutz. Auch die Gemeinde Bönen unterstützt diese Aktion und legen allen Bürger und Bürgerinnen nahe, sich an der Aktion des WWF Deutschland zu beteiligen.

Earth Hour 2025: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“

  • „Stunde der Erde“ als Symbol für mehr Klimaschutz und Demokratie
  • Auch Bönen setzt ein Zeichen für besseren Klimaschutz
  • WWF ruft alle Bürger und Bürgerinnen am 22. März zum Mitmachen auf

Die Gemeinde Bönen folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten dafür am Samstag, 22. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Bönen wird zur Earth Hour die Beleuchtung der Schulen, dem Förderturm, der Alten Mühle und an möglichen weiteren Standorten ausgeschaltet.

Auch die Gemeinde Bönen unterstützt die Aktion und ermutigt die Bönener und Bönerinnen ebenfalls an dieser teilzunehmen. Die Earth Hour ist ein wichtiger Moment, für unsere Erde und unsere Lebensgrundlagen einzustehen und gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsfähige Politik und Wirtschaft einzufordern. Zusammen können wir den Wandel schaffen!

Weitere Informationen zur Earth Hour finden Sie hier: