Die Klima Challenge RUHR geht an den Start und die Gemeinde Bönen ist als Partner dabei!
Grüne Energie erzeugen, die Artenvielfalt fördern, Gemüse aus der Region anbauen: Mit der ersten Klima...
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat ein Solardachkataster für die gesamte Metropole Ruhr aufgestellt. Das flächendeckende Angebot zeigt per Mausklick, welche Dächer in Bönen und in der Region für die...
Die Gemeinde Bönen nimmt, gemeinsam mit allen Kommunen des Kreises, vom 03. bis 23. Juni an der Kampagne STADTRADELN 2017 teil. Alle die in der Gemeinde Bönen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören...
Am Samstag den 25. März 2017 findet zum elften Mal die Earth Hour, eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, statt. In der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr wird die Beleuchtung von unzähligen Gebäuden...
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eröffnet das Bundesumweltministerium mit dem Förderaufruf "Kurze Wege für den Klimaschutz" neue Chancen zur Realisierung von Klimaschutzprojekten in der...
Der Countdown läuft: Vom 9. bis 15. Mai 2016 starten die Klimawochen RUHR 2016 (KWR 2016) in der Gemeinde Bönen durch.
In Kooperation mit der Gemeinde Bönen geben Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW ab sofort Mietern Strom-Spartipps in den eigenen vier Wänden.
Die Gemeinde Bönen informiert am Mittwoch, den 03.02.2016 gemeinsam mit der Polizei NRW und dem Ökozentrum NRW kostenfrei über die Themen Einbruchschutz und energetische Schwachstellen von...
Ab sofort können sich alle Interessierten für die Thermografieaktion 2016 des Kreises Unna anmelden.
Im April 2016 startet die klimametropole RUHR 2022 des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ein neues, regionales Präsentationsformat. Die KLIMAWOCHEN RUHR 2016. Auch Bönen ist mit dabei.